Unterstellmöglichkeiten für das Motorrad im Vergleich
Um möglichst lange Freude an dem eigenen Motorrad zu haben, sollte es bei Nichtbenutzung ideal untergestellt werden. Natürlich eignet sich hierfür in erster Linie die eigene geschlossene Garage. Doch gerade, wenn in Mehrfamilienhäusern gelebt wird, besitzt nicht jede Wohnpartei eine eigene Garage, die jedoch in den meisten Fällen für die Unterstellung eines PKW dient. Ist also keine eigene Garage vorhanden, müssen Alternativen für das Motorrad gefunden werden. Zu beachten ist auch, dass wenn sogenannte Saisonkennzeichen genutzt werden, und das Motorrad dann von Oktober und März nicht genutzt wird, die Kfz-Versicherung teilweise besondere Anforderungen an den jeweiligen Lagerplatz stellt.
Die eigene Einfahrt und die Nachbarsgarage
Häufig ist zwar keine Garage aber eben ein Carport vorhanden. Dieser ist zwar nicht geschlossen, schützt das Motorrad aber dennoch ausreichend. Zumindest ist es vor der Witterung geschützt. Zusätzlich sollte jedoch auch eine Schutzhülle verwendet werden. Diese sollte möglichst undurchsichtig und wasserdicht sein, um dem Bike einen idealen Schutz zu gewährleisten. Im Vorfeld sollte, falls das Motorrad dann an der frischen Luft gelagert wird, ein ausreichender Rostschutz erfolgen. Wichtig ist auch, dass die Plane an trockenen Tagen immer mal wieder entfernt und das Motorrad so gelüftet wird. Ist hingegen auch kein Platz in der Einfahrt vorhanden, sollte ein Nachbar oder ein Freund, der in der Nähe wohnt, gefragt werden, ob er noch Platz für die Lagerung hat. So kann Geld gespart werden, im Gegensatz zum Anmieten einer Garage.
Der Keller
Auch der eigene Keller kann als Unterstellplatz für das Zweirad genutzt werden. Ideal ist es, wenn dieser von draußen einfach durch eine Tür erreicht werden kann. Denn ein Motorrad kann schon ein enormes Gewicht haben, sodass das Treppensteigen mit diesem sehr anstrengend sein kann. Zudem kann es hierbei beschädigt werden, wenn es hinfällt oder im schlimmsten Fall die Treppe runterrollt. Der Keller sollte grundsätzlich dunkel und etwas feucht sein. Aber auch hier sollte das Motorrad immer mal wieder gepflegt werden, um diverse Standschäden zu verhindern.
Beheizte Selfstore Lagerplätze
Eine weitere Möglichkeit, um ein Motorrad ideal unterzustellen, ist das Mieten eines Lagerplatzes. Hierfür stehen unterschiedlich große Räume in verschiedenen Abmessungen zur Verfügung. Geachtet werden sollte jedoch darauf, ob der jeweilige Lagerraum zulässig ist, was den Brandschutz angeht. Der große Vorteil dieser Lagermöglichkeit ist sicherlich der Einbruchsschutz. Somit ist es für Diebe und Einbrecher weitaus schwerer einzudringen als zum Beispiel in die eigene Garage. Da die Mietung natürlich nicht umsonst ist, empfiehlt es sich eventuelle Freiräume zu nutzen um noch diverse andere Dinge einzulagern. Beispiele hierfür sind Reifen, Werkzeug oder auch diverse Haushaltsgeräte, die gerade nicht benötigt werden.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.