Ölfleck

RETTENBACH / LKR. UNTERALLGÄU. Rund 1 1/2 Jahre nach einem tödlichen Motorradunfall, der sich aufgrund einer vorsätzlich gelegten Ölspur auf der Fahrbahn ereignet hatte, rückt eine DNA Spur und Mobilfunkdaten in den Fokus der Ermittlungen.
Am frühen Abend des 17.04.2011 ereignete sich auf der Staatsstraße 2013 zwischen Markt Rettenbach und Ottobeuren ein schwerer Verkehrsunfall. Ein damals 37-jähriger Motorradfahrer war auf eine Ölspur geraten und hatte hierdurch die Kontrolle über sein Kraftrad verloren. Im weiteren Verlauf prallte der Mann gegen einen entgegenkommenden Pkw, der von einer damals 60-jährigen Frau gesteuert wurde. Bei dem Unfall erlitt der Mann so schwere Verletzungen, dass er trotz der Bemühungen von Ersthelfern und des alarmierten Rettungsdienstes verstarb. Der Familienvater hinterließ eine Frau und zwei Kinder.
Ich möchte die Pressearbeit mit dem kurzen Artikel unterstützen. Aktuelle Hinweise und Stand der Ermittlungen findet man auf Webseite der Ermittlungsgruppe „Ölfleck“ unter
Quelle Ermittlungsgruppe Ölfleck
Achtung: Beginn der Motorradsaison. Seitens der Polizei kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es erneut zu einer vorsätzlichen Verursachung von Ölflecken kommt. Aufgrund der Größe des relevanten Bereiches ist eine permanente und vollständige Kontrolle der Straßen durch die Polizei nicht möglich. Gleichwohl werden die Beamtinnen und Beamten während ihrer Streifenfahrten ein besonderes Augenmerk auf entsprechende Fahrbahnverunreinigungen haben.
Darüber hinaus werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, entsprechende Feststellungen umgehend der Polizei mitzuteilen. Insbesondere an die Motorradfahrer geht der Appell, ihre Fahrweise an die Gefahren entsprechender Fahrbahnverunreinigungen anzupassen und zu bedenken, dass eine derartige Ölspur nicht nur vorsätzlich, sondern durchaus – und das wesentlich häufiger – fahrlässig verursacht worden sein kann.
Übersichtskarte bekannte Fälle
Weitere Details unter Polizei Bayern
Es ist mal wieder Zeit auf die Ölfleckgeschichte hinzuweisen. In 2011 erlag ein Motorradfahrer an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Es wurde eine Soko „Ölfleck“ eingerichtet, da bis dato auffällig viele absichtlich gelegte Ölflecke vorkamen und noch kommen.
Folgende Fälle werden derzeit dieser Serie zugerechnet:
– 06.04.2007 Lkr. Biberach – Bereich Bad Schussenried (BaWü)
– 29.04.2007 Lkr. Neuburg – Bereich Rennertshofen (BY)
– 28.10.2007 Lkr. Dillingen a.d. Donau – Bereich Wittislingen (BY)
– 30.10.2007 Lkr. Freising – Autobahn (BY)
– 12.04.2008 Lkr. Sigmaringen – Bereich Beuron (BaWü)
– 21.12.2009 Lkr. Dillingen a.d. Donau – Bereich Höchstädt (BY)
– 21.03.2010 Lkr. Biberach – Bereich Schwendi (BaWü)
– 17.04.2011 Lkr. Unterallgäu – Bereich Mark Rettenbach (BY)