Kurven fahren

Kurve fahren
Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) hat einen tollen Filmbericht zum Kurvenfahren veröffentlicht. Anscheinend lenken viele Zweiradfahrer vor der Kurve zu früh ein und sehen dadurch zu spät den Gegenverkehr, viele kommen deshalb auch auf die falsche Fahrbahn. Ich habe dies oft beobachtet und dachte das die Motorradfahrer, welche mir auf meiner Spur entgegenkamen immer sportliche Fahrer sind, also nicht, sondern eher auch unerfahrene!
Da muss ich ja meinem Fahrlehrer sehr dankbar sein, das ich dieses „hinterschneiden“ verinnerlicht habe und schon immer als normal empfunden habe. Zu gegeben der Begriff ist für mich irreführend, was hinterschneide ich den hier? Klar war aber schon immer die Rechtskurve erst mal weit außen links anzufahren und erst spät einlenken, ergo auch später Schräglage annehmen, und die Linkskurve entsprechende umgekehrt, also rechts außen.
Anfänger wollen natürlich relativ früh die Kurve nehmen und dies führt dann zu zwei Problemen. Erstens spätere Einsicht auf den Gegenverkehr und oft kommen diese auch auf diese Spur. Lange außen bleiben erfordert da etwas Überwindung ist aber besser. Alles klar – nein. Dann unbedingt den Film ansehen.
Am Beispiel einiger Sequenzen aus einem Sicherheitstraining auf der Rennstrecke erklärt der neue Film ausführlich das so genannte Hinterschneiden von Kurven. Passende Animationen veranschaulichen im Detail den Ablauf einer Kurvenfahrt mit dem motorisierten Zweirad. Toll ist auch das Bild in dem zeitgleich ein LKW in die Kurve kommt.
Kurvenfahren basiert auf Lenken (Lenkimpulse) und nicht wie viele denken, auf Schenkeldruck und Gewichtsverlagerung. Ich habe dann noch mal ein paar einzelne Bilder aus dem Film genommen um es zu veranschaulichen.
Aber der Film vom ifz zeigt eigentlich alles. Er ist ein guter Beitrag zum Saisonstart. Einfach ansehen.
Tja und wer meint das alles wäre Blödsinn dem hilft eventuell auch das kleine Bild in der Wiese weiter „nichts passiert!„.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.