Glemseck 101 2019

Es ist bald soweit nur noch wenige Tage bis zur nächsten Runde Glemseck 101. Leider auch dieses Jahr Starr Wars wieder in den Abendstunden. Die beiden Programme vom Veranstalter mal schon eingebunden, dann demnächst mehr.


Die Story zur Zahl 101, woher kommt diese?
Die Geschichte hinter dem Löwen und der Nummer 101.
Über die letzten Jahre wurde der Glemseck 101 Löwenkopf zu einem weltweit bekannten Zeichen für eine der größten Motorrad und 1/8 Meile Veranstaltungen Europas. Aber warum ein Löwe und woher kommt eigentlich die Zahl 101?
Seit der ersten Veranstaltung des Glemseck 101 ist die Leonberg – unsere Stadt – Partner & Mitveranstalter – und das Wappen der Stadt zeigt einen sehr stolzen Löwen. Dieser Leonberger Löwe spielte von Beginn an eine wichtige Rolle in der Darstellung unserer Veranstaltung. Zuerst noch als gezeichnete Figur, mal mit und mal ohne Motorrad.
Im Jahr 2011, zur Runde 6, hatte dann unser bekanntes Löwenkopf Logo seinen ersten Auftritt. Gezeichnet und entwickelt von Steven Flier, dem Creative Director des Glemseck 101, welcher auch das Copyright an ihm besitzt.
Und die Geschichte hinter der Zahl 101? Im Jahr 2006 feierte das Hotel Glemseck seine 100jährige Motorsport Tradition. In den frühen Jahren des Motorsports rund um berühmte die Solitude-Rennstrecke war es Hotel, Fahrerlager und Werkstatt für alle großen Rennteams und ihre Fahrer. Und wir brachten 2006 unsere erste Veranstaltung an den Start.
Quelle: Veranstalter www.glemseck101.de
Daraus ergibt sich ein einfaches Zahlenspiel:
100 Jahre Hotel Glemseck plus die 1. Veranstaltung – ergibt die Zahl 101. Sie ist die Verbindung der großen Motorsport Historie der Region mit unserem Glemseck 101 – und sieht natürlich super cool aus.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.