Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

33. ADAC/VFV Schottenring Historic

Rate this tribe_events

August 19 August 20

Stadtkurs Schottenring

Der Schottenring war, neben dem Nürburgring, dem Schleizer Dreieck, der Solitude, dem Sachsenring und der AVUS, eine der ältesten Rennstrecken Deutschlands. Der Name Schottenring leitet sich von dem nahegelegenen Ort Schotten, gelegen zwischen Fulda und Gießen, ab. Schon vor dem Bau des Hockenheimrings sollte der Schottenring zu einer „richtigen“ Automobil-Rennstrecke, die sogar Formel-1-tauglich sein sollte, ausgebaut werden.

Am 22. Juli 1925 wurde der Vogelsberger Automobil- und Motorradclub gegründet, der die Bahn am 12. September 1925 mit dem ersten Motorradrennen Rund um Schotten eröffnete. Der Verlauf der 16,080 km langen Rundstrecke führte die Teilnehmer von Schotten über Rudingshain und Götzen wieder zurück nach Schotten. Bis 1937 wurden auf dieser aus öffentlichen Landstraßen bestehenden Strecke Rennen zur Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft veranstaltet, 1938 fand erstmals auch ein Sportwagen-Rennen statt.

In den Kriegsjahren verstummten aber auch hier die Motoren und erst ab 1947 fanden wieder Rennen Rund um Schotten statt. Dabei waren bis 1950 auch weiterhin Läufe für Renn- und Sportwagen Teil des Programms. Den Höhepunkt seiner sportlichen Bedeutung erreichte der Schottenring im Jahr 1953, als hier der Große Preis von Deutschland für Motorräder ausgetragen wurde, der zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte. Trotz eines Fahrerstreiks gegen den schwierigen und gefährlichen Straßenkurs wurden die kleinen Klassen als Weltmeisterschaftsläufe ausgetragen.

Im Jahre 1955 kam es nach dem schrecklichen Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans nur noch zu einigen kleinere Veranstaltungen am Schottenring, 1956 kam dann das endgültige Aus für die Strecke. In den Jahren 1968 bis 1983 wurde die Rennstrecke von dem Verein MSC Rund um Schotten wiederbelebt, so dass dort erneut Motorradrennen und Rallyes stattfinden konnten. Seit 1989 finden nun historische Grand-Prix-Läufe auf einem 1,4 km langen Innenstadtkurs von Schotten statt, die an die große Vergangenheit dieser Rennstrecke erinnern.

Quelle: Wikipedia

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

error: Content is protected !!