Drosselklappe BMW 259

Tja die gute alte Tante Elsa kommt in die Jahre, fast 160.000 Kilometer. Da darf auch mal was klappern. Die rechte drosselklappe fängt jetzt an. Der freundliche hat mal pro Seite 300 € aufgerufen.

Im Netz hab ich von Andre Neubert bei eBay ein Angebot für ein Austausch-Set gefunden.

Hier mal eine nettes Video von chrischi783 auf youtube, um zusehen um was es sich dreht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebe Boxergemeinde,

wer kennt es nicht bei seiner BMW GS 1150 1100 1200?

Klapper, klapper, klapper Drosselklappe des Typs

  • Bing 75/45/101
  • Bing 75/45/103
  • Bing 75/45/105
  • Bing 75/45/107
  • Bing 75/45/109
  • Bing 75/45/111
  • Bing 75/45/113
  • Bing 75/45/115
  • Bing 75/45/117

Für welche Fahrhzeugtypen?

  • BMW 850
  • BMW 850R
  • BMW 1100
  • BMW 1100 GS (auch Adventure)
  • BMW 1150
  • BMW 1150R
  • BMW 1150 GS (auch Adventure)
  • BMW 1200
  • BMW1200R
  • BMW 1200 GS (auch Adventure)
  • andrer Typen einfach anfragen (z.B. Honda usw.)

Was ist meine Ursache für frühzeitige und richtig teure Reparaturen?
1. Problem: Zylinderkopfdichtung abgeschossen?
2. Problem: ausgeschlagenes Getriebe und Hinterachsgetriebe?
3. Problem: hoher Kraftstoff- und Ölverbrauch durch hinterher hängenden Zylinder?
4. Problem: unrunder Motorlauf im unteren Drehzahlbereich/ Konstantfahrtruckeln (Ziegenbock)?
5. Problem: Kupplung vorzeitig verschlissen?
6. Problem: Motorsynchronisation nicht möglich?
7. Problem: Abgasuntersuchung katastrophal? NIX TÜV?

Die Ursache dieser Begleiterscheinungen sind die Lagerung in der DK.

Dabei wird die Drosselklappenscheibe und letztendlich die Drosselklappenwelle durch das pulsartige Ansaugen immer hin und her gedrückt und das Stützlager schlägt aus. Dieser Konstruktionsfehler ist leider in Großserie gegangen und wurde auch durch die jahrelange Produktionsdauer nicht behoben. Aussage vom Hersteller: Die DK sind nicht gedacht zum Instandsetzen, die Kunden sollen eine neue bei BMW für 410,00€ das Stück ohne Podi kaufen. Na dann viel Spaß bei zwei Stück….?!

Meistens ist erst die rechte Seite betroffen, kurze Zeit später die linke.
Die rechte Seite hält im Schnitt 25.000 -.40.000km, die linke Seite 55.000 – 65.000km.

Wie bekomme ich heraus, wie weit der Verschleiß an meinem Motorrad fortgeschritten ist?
1. Drosselklappe am Motorrad suchen

2. Motor an und in Leerlauf laufen lassen

3. die Seilscheibe (da wo der Bowdenzug eingehängt ist) der Drosselklappe mit den Fingern greifen

4a. ist der Motorlauf sofort gleichmäßig und das Tickern weg/weniger, oder eine Verschiebung nach oben und unten fühlbar oder ein leichtes klacken hörbar oder pulsieren fühlbar = defekt

4b. tut sich da nichts, der Motor läuft sauber weiter, kein klacken, pulsieren oder Verschiebung erkennbar = ok

dann andere Seite probieren und bei 3. weitermachen

Die übliche Lösung?
1. Ignorieren

2. Ignorieren und und erste Folgeschäden instandsetzen (Steuerkette, Kettenspanner, Kupplung, Sensoren, Kardan…)

3. Tickerkiller verbauen? Gibts bei Louis.de für 44,90 mit Versand.

4. gebrauchte Drosselklappen besorgen und verbauen (!die sind alle defekt! Etwas zum Thema :Lehrgeld)

5. Oder einfach gleich instandsetzen?

Wie funktioniert der Ticker-Killer?
Durch eine durch eine Feder vorgespannte Stahlkugel wird die Drosselklappenwelle achsial verschoben. Eine Reparatur auf Zeit. Nach eingehenden Erfahrungen hält dies eine Saison, danach ist es für immer vorbei. Es scheuert die Drosselklappe am Gehäuse und scheuert es aus. Durch die Abstützung hat man kurze Zeit ruhe, jedoch dann eine nicht mehr reparable Drosselklappe. Das Gehäuse ist irreparabel beschädigt und die Klappenscheibe um 0,5mm abgeschliffen. Etwas zum Erfahrung sammeln…

Was mache ich?
Ich biete Ihnen eine fachgerechte Instandsetzung der betreffenden Drosselklappeneinheit mit dem Repsatz klein an.

1. Ich nehme als erstes eine Eingangs/Zustandsanalyse mit Vermessung deiner DKs vor.

2. Danach erfolgt die Zerlegung in seine Komponenten und die Reinigung durch ein chemischen Reinigung im Ultraschallbad und weiterer mechanischer Reinigung.

3. Es erfolgt die Sichtkontrolle aller Bauteile der DK und das dem Verschleiß angemessene Reparaturverfahren wird ausgewählt.

4. Dach werden die Wellenlager mittels eines Spezialausziehers heraus gezogen. Damit kann auch nicht, wie die im Netz leihenhaft propagierten Verfahren des Ausbohrens, das Gehäuse beschädigt werden.

5. Die neuen Buchsen werden mit einem weiteren Spezialwerkzeug eingepresst, Krytox eingebracht und der Sitz der Welle eingemessen.

6. Danach erfolgt der Zusammenbau mit allen anderen Komponenten.

7. Jetzt erfolgt die mechanische und elektrische Grundeinstellung und versiegeln.

8. Ist soweit alles erfolgt, wird die finale End- und Funktionskontrolle der DK.

9. Nun gehts wieder in den Karton zurück und es erfolgt der kostenfreier Rückversand per Hermes/DHL.

Die Lager werden durch neue Vollmetalllager aus Bronze ersetzt (siehe erstes Bild: links die alten Buchsen, rechts die neuen Vollmetallbuchsen). Diese Lager werden mit kraftstoffbeständigem DuPont Krytox als Dauerschmierstoff eingesetzt. Krytox ist ein PTFE-Festschmierstoff auf PTFE-Basis. Dieser ist resistent gegen Auswaschung durch Kraftstoffe und Öle. Damit verbleibt der Schmierstoff wo er sein sollte, auf der Lagerfläche.

Die Originalfunktion und Optik bleibt erhalten. Kein MURKS!

preismäßig:
einzeln: instandsetzen der rechten Klappe mit Repsatz klein und Rückversand bei Andre Neubert anfrage.
             instandsetzen der linken Klappe mit Repsatz klein und Rückversand – dito
             instandsetzen der rechten Klappe mit Repsatz groß (mit neuer Welle) und Rückversand – dito
             instandsetzen der linken Klappe mit Repsatz groß (mit neuer Welle) und Rückversand – dito
zusammen: instandsetzen der rechten und linken Klappe mit Repsatz klein und Rückversand – dito
                   instandsetzen der rechten und linken Klappe mit Repsatz groß (mit neuer Welle) und Rückversand
                   – dito
Welche Instandsetzungsart genau benötigt wird, kann ich nach der Eingangskontrolle genau sagen. Maximal, also wenn alle Stränge reißen sollten, könnten beide so stark beschädigt sein, dass für beide ein neue Welle benötigt wird.
Zusatzangebot:
Dies kann aber auch einzeln unabhängig von der Instandsetzung erworben werden, bitte entsprechend mitteilen.

*Glasperlenstrahlen
*Glasperlenstrahlen und anschließendes Pulverbeschichten (silbern/schwarz/weiß)

Wie läuft alles ab?
1. mich anrufen und Typ, Laufleistung und Auffälligkeiten/Motorradbeschwerden mitteilen
2. deine Drosselklappe an mich senden, Zettel mit kompletten Kontaktdaten beilegen (leserlich Adresse, Telefonnummer, Mailadresse)
3. ich setze diese instand
4. sende diese an dich zurück
5. einstellen am Motorrad nach der per Mail zugesendeten ausführlichen Anleitung
6. fahren und freuen

Keine Angst, jeder bekommt seine eigenen DK wieder.

Angenommen werden nur originale und ab Werk verschlossene DK, bei denen noch keiner gebastelt hat. Zu 99% werden keine anderen Bauteile benötigt, falls doch, werden zusätzlich defekte Bauteile nach vorheriger Rücksprache mit dir, gesondert berechnet und sind nicht Bestandteil der Instandsetzung (Dichtungen, Kappen, Potenziometer, Wellen, Schrauben).

Verbastelte DK oder schon mal geöffnete DK werden nur nach vorheriger Rücksprache angenommen. (dann kann es länger dauern), aber ist in der Regel machbar. (z.B. Luftschraube fest, Feder gebrochen usw.)

Wie lang dauert die Instandsetzung?
Instandsetzungsdauer max. 2 Wochen (dein Versand zu mir, Instandsetzung und Rückversand) In der Regel Dauer eine Woche, je nach Versender den du gewählt hast. Noch am Tag des Eingangs bei mir wird es repariert und am Folgetag gehts wieder zurück.

Versand innerhalb von Deutschland?

Versand erfolgt per Deutsche Post als versichertes Paket.
Versand auch außerhalb von Deutschland?
Klar geht das. Versand erfolgt per Hermes als versichertes Paket. Bitte selber vorher bei myhermes.de die Versandbedingungen fürs eigene Zielland nachlesen, wenn es außerhalb von Deutschland/Inseln ist.

  • Belgien
  • Dänemark (außer Färöer, Grönland)
  • Estland
  • Finnland (außer Åland)
  • Frankreich (außer Überseegebiete)
  • Irland
  • Italien (außer Campione d’Italia, Livigno, San Marino, Vatikanstadt)
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Monaco
  • Niederlande (außer Überseegebiete)
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal (außer Azoren, Madeira)
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta, Melilla)
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (außer Überseegebiete)

Angebot erfolgt von Privat.

https://www.ebay.de/itm/Reparatur-linke-Drosselklappe-BMW-GS-1100-1100R-1150-1150R-1200-850R-ahnliche-/132185367473?hash=item1ec6dca3b1:g:ZT8AAOSwxH1UE2Bf

Wichtig:

Um Fehlkäufe oder das dass Teil nicht passen sollte zu vermeiden, ruft mich bitte  IMMER vorher an!

Kontakt: 
Andre Neubert , Triftweg 2, OT Bernsgrün, 07937 Zeulenroda-Triebes, Deutschland 

andre_neubert@web.de 
0152-28020890 (07.00- 20.00 Uhr; Mo-So) bzw Whatsup, SMS oder Brieftaube

 Beim Versand bzw. automatische Adessierung (z.B. per Deutsche Post) bitte auf die Ortsangabe Zeulenroda-Triebes achten und NICHT Langenwolschendorf auswählen, sonst kommt nichts bei mir an!

error: Content is protected !!